18. Zürcher Alterskonferenz
Das Thema der diesjährigen Alterskonferenz lautet: «Engagiert in der 3. Lebensphase:Bereicherung des eigenen Alltags und gesellschaftliche Notwendigkeit»In der Schweiz leisten Frauen und Männer zwischen 65 und 74 Jahren durchschnittlich 3 Stunden je Woche informelle oder institutionalisierte Freiwilligenarbeit. Damit stehen sie an der Spitze aller Alterskategorien. Auch danach, sind viele weiterhin freiwillig engagiert. Während Jahrzehnten wurden ältere Mitarbeitende vielerorts frühzeitig aus dem Erwerbsleben gedrängt oder gingen auf eigenen Wunsch in Frühpension. Nun hat der Wind gedreht: Seniorinnen und Senioren über das Pensionsalter hinaus im Erwerbsleben zu halten ist plötzlich en vogue . Damit eröffnen sich für Seniorinnen und Senioren neue Optionen für Ihr Engagement. Ist Freiwilligenarbeit vor diesem Hintergrund noch überlebensfähig? Wenn ja, in welchen Bereichen, wo wird es schwieriger? Was sind die Vorzüge der Freiwilligenarbeit? Wie findet jemand für sich das richtige Engagement?Weshalb ist das Engagement in und für die Gesellschaft für Seniorinnen und Senioren so wichtig? Was sind heute und morgen die Voraussetzungen für positives Gelingen? Diesen Fragestellungen gehen wir in der 18. Zürcher Alterskonferenz nach.
Die Details zur Veranstaltung finden sich unter dem Link:
zss-zh.ch/event/18-zuercher-alterskonferenz
Alternativ können Sie den Einladungsflyer hier herunterladen:
Einsamkeit
Gerne stellen wir einige Links zur Verfügung, die mit dem Thema in Zusammenhang stehen.
-
Link zum Interview mit einer Bewohnerin der Genossenschaft Zusammen_h_alt (Seniorengenossenschaftin Winterthur)
-
Link zu einem Interview mit einem Community-Builder der Stadt Wien, welcher beUnity in einer Liegenschaft erst kürzlich ausgerollt hat
-
Link zu 7 Geschichten aus dem Beispiel von Hausen am Albis, ZH (Seebrighof)
-
Link zu einem Case Study aus dem Quartier 'Greencity' in Zürich
-
Link zu unserer aktuellen Studie mit der ETH 'Inklusion in der Nachbarschaft'
-
Link zum Download unseres neuen Whitepapers 'Vereinsamung in der Nachbarschaft'
-
Link zu unserem Magazin mit vielen weiteren Artikeln
-
Link zur Pro Senectute Publikation gemEinsam
-
www.beunity.io
-
Einsamkeit statt Vernetzung in Nachbarschaften: Das sind die Probleme und deren Auswirkungen. White Paper kostenlos herunterladen)